Um wie viel Uhr kommen Sie in die Schule?
Zwischen 7:30 Uhr und 7:45 Uhr.
Was hat Sie dazu veranlasst, Lehrer zu werden?
Meine eigenen Schulerfahrungen – sowohl gute Lehrer, denen ich nacheifern wollte, als auch schlechte Lehrer, bei denen ich dachte, dass ich es besser machen kann. Außerdem wollte ich unbedingt Latein studieren und dafür gibt es kaum Alternativen zum Lehrberuf.
Seit wann sind Sie Schulleiter?
Seit 2017, also seit acht Jahren.
Wie viel Zeit nimmt Ihre Arbeit in Anspruch?
Ich gehe meistens zwischen 16 Uhr und 17 Uhr nach Hause. Dann arbeite ich aber auch noch zu Hause, vor allem am Wochenende und häufig auch in den Ferien. Unter der Woche sind es im Schnitt 40 bis 45 Stunden.
Was sind Ihre wichtigsten Aufgaben als Schulleiter?
Laut Schulrecht ist es meine Hauptaufgabe, die Schule nach außen zu vertreten. Nach innen ist es am wichtigsten, dafür zu sorgen, dass alles reibungslos funktioniert – damit Schüler und Lehrer gut arbeiten können.
Wie gehen Sie mit Konflikten zwischen Schülern, Lehrern und Eltern um?
Ich suche das Gespräch mit den Beteiligten oder mit den Menschen, die besseren Zugang zueinander haben. Manchmal ist es als Schulleiter nicht klug, selbst zu viel zu sagen. Ab und zu muss ich aber Entscheidungen treffen, wenn es bestimmte Vorgaben gibt, die den Schülern oft nicht gefallen.
Wie verbringen Sie Ihre Pause?
Welche Pause?
Meistens esse ich mittags in der Mensa. Die üblichen Viertelstundenpausen wie ihr habe ich nicht, weil in dieser Zeit oft Schüler zu mir kommen. Deshalb habe ich in diesem Sinn kaum Pausen.
Was ist der schönste Moment Ihres Schultages?
Wenn ich unterrichten darf – auch wenn das nicht jeden Tag vorkommt.
Welche Tätigkeiten mögen Sie besonders – und welche nicht?
Ich unterrichte sehr gerne. Als Schüler dachte ich, dass das Korrigieren toll ist, aber heute mache ich es nur, weil es nötig ist. Früher stellte ich mir vor, dass Lehrer es genießen, mit dem Rotstift überall herumzufahren. Außerdem gibt es ein paar Verwaltungsaufgaben, die keinen Spaß machen.
Welches Fach mochten Sie als Schüler am liebsten?
Latein und Geschichte.
Wie lange brauchen Sie, um eine Latein-Schulaufgabe zu korrigieren?
Die letzte habe ich an einem Donnerstag schreiben lassen und am Montag darauf zurückgegeben. Das habe ich mir auch für nächste Woche wieder vorgenommen. Ich versuche, die Schulaufgaben immer in der nächsten Stunde zurückzugeben.
Gibt es etwas Geheimes, das Sie in Ihrem Büro aufbewahren, wovon die Schüler nichts wissen dürfen?
Eigentlich nichts – vielleicht den Wein, den ich mal als Geschenk verwenden kann. Den trinke ich natürlich nicht selbst. Etwas, das Schüler nichts angeht, ist der Schrank mit den Lehrerakten, aber das ist ja kein wirkliches Geheimnis.
Wann wünschen Sie sich manchmal, Sie hätten einen anderen Beruf?
Bei manchen Elterngesprächen – und wenn ich bestimmte Schreiben des Kultusministeriums lese.
Was würden Sie mit einem Lottogewinn machen?
Wahrscheinlich würde ich einen Teil an einen guten Zweck spenden. In die Sporthalle würde ich das Geld nicht investieren, weil wir schon eine sehr schöne haben.
Gab es einen peinlichen Moment in der Schule, den Sie nie vergessen werden?
Ja, bei einem Abiball hat ein Abiturient in seiner Rede den früheren Schulleiter schlechtgemacht. Das war eine sehr unangenehme Situation.
Was kaufen Sie am liebsten beim Pausenverkauf?
Ich kaufe dort selten etwas, aber wenn, dann ein belegtes Tomate-Mozzarella-Baguette. Privat kaufe ich oft beim Mergenthaler ein.
Welches Lied könnten Sie für den Rest Ihres Lebens in Endlosschleife hören?
Keines. Ich bin kein großer Musikfan.
Wenn Sie ein Tier wären, welches wären Sie?
Eine Katze – denn ein Hund hat ein Herrchen, eine Katze hat Personal.
Was ist Ihr Lieblingsort im Schulhaus?
Ich bin sehr stolz auf unsere Aula. Außerdem bin ich gerne in der Bibliothek. Mein Büro ist leider nicht so angenehm, weil es keine Lüftung gibt.
Wo ziehen Sie sich zurück, wenn Sie keine Schüler sehen möchten?
Wenn ich ungestört arbeiten möchte, schließe ich die Tür meines Büros. Aber ich möchte mich nicht wirklich vor Schülern verstecken.
Was ist Ihre letzte Handlung vor den Sommerferien?
Am letzten Schultag verabschiede ich oft Kollegen, was meist in ein Fest der Lehrerschaft übergeht. Am Tag danach und in der darauffolgenden Woche sind Frau May, Frau Hoyer, Herr Müller und ich noch einmal in der Schule, um das nächste Schuljahr vorzubereiten.
Durchgeführt von C.S. (6b), M.W. (6b), A.S. (6a)