Ausmisten leicht gemacht

S.P. (Q12)

Tipps und Tricks für einen gelungenen Frühjahrsputz

Der Frühling ist da, die Sonne scheint und wir haben wieder neue Energie und frischen Elan. Ein perfekter Zeitpunkt für den Frühjahrsputz! Doch dabei geht es nicht nur ums Staubwischen und Fensterputzen. Es ist auch der ideale Moment, um in Schänken, auf dem Dachboden, im Gartenhaus und in all den versteckten Ecken aufzuräumen, in denen sich über die Zeit Dinge angesammelt haben, die längst nicht mehr gebraucht werden.

Ausmisten gibt alten Sachen ein neues Leben, schafft mehr Platz und sorgt für eine neue, klare Atmosphäre in deinem Zuhause. Doch wie geht man dabei am besten vor? Und was macht man mit den Dingen, die man nicht mehr benötigt? Hier sind die besten Tipps, wie du deinen Frühjahrsputz richtig angehst!
 


Ausmisten – aber wie?

Es gibt viele verschiedene Methoden, um Ordnung zu schaffen und sich von alten Dingen zu trennen:

Ein Ansatz: Gehe jedes Stück in deinem Besitz durch und frage dich, ob es dir noch Freude bereitet. Falls nicht, weg damit! Einfach, aber sehr effektiv.

Eine andere Methode: Für jedes neue Teil, das du kaufst, gibst du ein altes Teil weg. So behältst du nicht nur den Überblick, sondern verhinderst auch, dass sich unnötige Sachen ansammeln.

Die „12-12-12-Methode“: Wähle 12 Dinge zum Wegwerfen, 12 Dinge zum Verschenken oder Verkaufen und 12 Dinge zum Neuorganisieren. Ein systematisches Vorgehen, das nicht nur schnell, sondern auch effektiv ist.


Ausmisten – und dann? Verkaufen oder Verschenken

Warum all die alten Sachen einfach wegwerfen, wenn man sie auch verkaufen oder verschenken kann? Es gibt zahlreiche einfache Möglichkeiten, gebrauchte Dinge weiterzugeben. Onlineplattformen sind heutzutage die häufigsten Anlaufstellen, um Kleidung, Accessoires, Möbel und Co. zu verkaufen. Du musst kein Flohmarktprofi sein, um auf solchen Plattformen schnell Käufer zu finden – ein paar gute Fotos und eine präzise
Beschreibung genügen oft:

Vinted: Besonders beliebt für Kleidungsstücke. Hier kannst du Hosen, T-Shirts, Jacken und Schuhe verkaufen oder tauschen. Ein Vorteil: Du erreichst viele Leute, die genau nach solchen Artikeln suchen.

eBay Kleinanzeigen: Eine der bekanntesten und ältesten Plattformen, hervorragend für Möbel, Elektrogeräte oder sogar Fahrräder. Die Weitergabe erfolgt meist über Abholung, was den Aufwand für dich reduziert und den Käufer freut.

Momox: Hier kannst du gebrauchte Bücher, CDs, DVDs und Videospiele verkaufen. Einfach den Strichcode auf der Buchrückseite scannen oder die ISBN-Nummer eingeben. Momox zeigt dir dann den Ankaufspreis an. Die Artikel sammelst du in einem Karton und schickst sie mit einer Bücherliste und dem ausgedruckten Versandetikett an Momox – zeitsparend, unkompliziert und umweltfreundlich.
 

Manchmal ist es auch schön, Dinge einfach weiterzugeben. Gut erhaltene Sachen können gespendet oder verschenkt werden.
Viele Wohltätigkeitsorganisationen, regionale Basare und Secondhandläden nehmen Kleidung, Spielzeug und Haushaltswaren an.
Außerdem gibt es „Giveboxen“ oder sogenannte „Tauschregale“, in denen du deine Sachen kostenlos ablegen kannst, damit andere sie mitnehmen können. Eine weitere Idee ist eine Kleidertausch-Party mit Freundinnen und Freunden – bei guter Musik können Kleidungsstücke neue Besitzer oder Besitzerinnen finden.

In unserer Nähe:

KreisLauf-Kaufhäuser in Höchstadt, Neustadt, Forchheim, Herzogenaurach, Eckental und Bamberg
Öffnungszeiten:
Mo.-Fr.: 09:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
KommRein in Scheinfeld
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch: 15:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 11:00 Uhr

Willi Bücherwurm in Burghaslach
Steht gegenüber dem Rathaus und hat immer geöffnet


Ausmisten – und dann

Beim Ausmisten stößt man oft auf kaputte oder defekte Gegenstände. Doch statt diese direkt wegzuwerfen, lohnt es sich, über eine Reparatur nachzudenken. Alte Elektrogeräte oder Möbel lassen sich oft wieder instand setzen, zum Beispiel in einem Repair Café. Solche Cafés gibt es auch in unserer Nähe, z. B. in Neustadt an der Aisch oder Scheinfeld. Dort helfen ehrenamtliche Helfer, die Gegenstände wieder funktionsfähig zu machen.
 

Wenn eine Reparatur nicht möglich ist oder sich nicht lohnt, sollten kaputte Dinge verantwortungsbewusst entsorgt werden – am besten im Wertstoffhof. Dort können alte Geräte oder Möbel fachgerecht und umweltfreundlich weggegeben werden, sodass wertvolle Materialien recycelt und die Umwelt geschont wird.
 


Der Frühjahrsputz ist die perfekte Gelegenheit, um das Haus und den Alltag zu entrümpeln und zu erfrischen. Mit den richtigen Techniken und einer guten Organisation kannst du nicht nur Ordnung schaffen, sondern auch Geld verdienen oder Gutes tun, indem du deine Sachen weitergibst. Also, warum warten? Mach dich ans Ausmisten! Hier eine kleine Hilfe:
 
Verschaffe dir zuerst einen Überblick über deine Klamotten.

 


S.P. (Q12)

Quellen:
https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Ordnung-schaffen-mit-der-KonMari-Methode-Co,aufraeumen156.html#:~:text=Dan%2DSha%2DRi%3A%20Die%20Formel%20zum%20Gl%C3%BCck&text=Um%20mehr%20im%20Hier%20und,Schlag%20um%2036%20Sachen%20leichter.

https://utopia.de/ratgeber/konmari-methode-minimalismus-marie-kondo-magic-cleaning-ausmisten_39513/#:~:text=Die%20Konmari%2DMethode%20sieht%20vor,mit%20Hilfe%20des%20Gl%C3%BCckskriteriums%20aus.

https://komm-rein-scheinfeld.de/
https://www.kreislauf-kaufhaus.de/
https://www.burghaslach.de/leben/betreuung-und-bildung/buecherei/buecherwurm-willi

https://www.vinted.de/
https://www.momox.de/

https://www.kleinanzeigen.de/
Bild: selbst aufgenommen

Tags: