Gemeinsames Lesen
Schüler/-innen, Eltern und Lehrkräfte lesen Weltliteratur
Einladung zu den nächsten beiden Literaturgesprächen
Termin Mark Twain: Donnerstag, 23.10. 2025, um 19 Uhr in der Bibliothek
Man muss kein Nobelinternat in der Schweiz oder in Merry Old England besuchen, um an einem feinen, kleinen Gesprächskreis über bedeutende Werke der Literatur teilzunehmen. Seit dem Frühjahr 2012 treffen wir uns zweimal im Schuljahr und tauschen uns über ein literarisches Werk aus. Meist geht es um einen der großen Romane der Weltliteratur.
Ein kleiner Rückblick auf das vergangene Schuljahr und der Ausblick auf dieses Schuljahr soll besonders jenen, die zu unserem Kreis hinzukommen möchten, eine genauere Vorstellung geben:
Zunächst der kleine Rückblick: Nachdem wir im vergangenen Herbst über Sinclair Lewis‘ Roman „Babbitt“ diskutiert und dabei wertvolle Einblicke in die Mentalität US-amerikanischer Geschäftsleute erhalten hatten, ging’s im Frühjahr zurück ins tiefste Bayern, als wir uns in unserer Schulbibliothek bei Tee und Gebäck über Oskar Maria Grafs „Das Leben meiner Mutter“ unterhielten – ein Roman, der alle Anwesenden in seinen Bann gezogen hatte. Oskar Maria Graf gilt als einer der großen deutschen Erzähler der ersten Hälfte des 20sten Jahrhunderts. Graf war ein entschiedener Gegner der Nazis. Bereits im Februar 1933 ging er ins Exil. In New York eröffnete der Urbayer einen Stammtisch für deutsche Emigranten, an welchem er selbstredend in bayerischer Lederhose teilnahm – gemäß dem Motto: Bayern ist, wo ich bin.
Und damit sind wir beim Ausblick auf das erste Halbjahr des neuen Schuljahres. Denn etwas snobistisch könnten in Anlehnung an Oskar Maria Graf auch die Teilnehmenden des Literaturkreises behaupten: „Kultur ist, wo wir sind.“
Neue Kostproben dessen werden wir im neuen Schuljahr kreieren – das mit einer Premiere anhebt! Denn im ersten Halbjahr möchten wir uns ausnahmsweise gleich zweimal treffen. Das hat literarische Gründe, da wir uns über ein hochgelobtes aktuelles Werk austauschen werden, das auf einem Klassiker beruht. So werden wir zunächst, im Herbst, über Mark Twains Klassiker „Tom Sawyer“ und „Huckleberry Finn“ sprechen, um später dann, im Winter, über Percival Everetts Roman „James“ zu diskutieren, einer Adaptation der Romanvorlage Twains, die in diesem Jahr mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet wurde.
Termin Mark Twain: Donnerstag, 23.10. 2025, um 19 Uhr in der Bibliothek
Eingeladen sind wie immer Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 10 sowie Eltern, Kolleginnen und Kollegen. Ich wünsche Ihnen allen viel Freude bei Ihrer Lektüre!
Mit den besten Grüßen und allen guten Wünschen
Peter Reus
Unsere bisherigen Lektüren:
- Lew Tolstoj: Krieg und Frieden (19. April 2012)
- Stendhal: Rot und Schwarz (18. Oktober 2012)
- Henry James: Bildnis einer Dame (11. April 2013)
- Iwan Turgenjew: Väter und Söhne (22. Oktober 2013)
- John Steinbeck: Die Straße der Ölsardine [und ergänzend: Wonniger Donnerstag] (7. Mai 2014)
- Miguel de Cervantes: Don Quijote von der Mancha (11. November 2014)
- Giuseppe Tomasi di Lampedusa: Der Gattopardo (5. Mai 2015)
- Gabriel García-Márquez: Hundert Jahre Einsamkeit (23. November 2015)
- José Eca de Queiroz: Vetter Basilio (10. Mai 2016)
- Anthony Powell: Eine Frage der Erziehung [und ergänzend: Tendenz steigend] (9. November 2016)
- Charles Dickens: Oliver Twist (27. April 2017)
- August Strindberg: Das Rote Zimmer (7. November 2017)
- Colum McCann: Die große Welt (24. April 2018)
- Albert Camus: Die Pest (22. Oktober 2018)
- Fjodor Dostojewski: Die Brüder Karamasow [Bücher 1 bis 6] (3. Juni 2019)
- Fjodor Dostojewski: Die Brüder Karamasow [Bücher 7 bis 12 und Epilog] (7. November 2019)
- Gustave Flaubert: Madame Bovary (22. Juli 2021)
- Imre Kertész: Letzte Einkehr. Ein Tagebuchroman (11. November 2021)
- Charlotte Bronté: Jane Eyre (30. Juni 2022)
- Milena Michiko Flašar: Ich nannte ihn Krawatte (29. März 2023)
- Sebald: Die Ringe des Saturn (16. November 2023)
- Platon: Gorgias (4. Juli 2024)
- Sinclair Lewis: Babbitt (27. November 2024)
- Oskar Maria Graf: Das Leben meiner Mutter (07. Mai 2025)